Oper

Falstaff

Giuseppe Verdi

Sir John Falstaff kann zwar ganz schön anstrengend sein, bringt aber auch ordentlich Leben und Lachen unter die Leute.

Commedia lirica in drei Akten
Libretto von Arrigo Boito nach The Merry Wives of Windsor und Henry IV. von William Shakespeare

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Premiere
5. Oktober 2025

Termine & Besetzungen

05
So
Oktober 2025
18 Uhr
Premiere
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 18 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

08
Mi
Oktober 2025
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 19 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

12
So
Oktober 2025
19.30 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 19.30 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

15
Mi
Oktober 2025
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 19 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Nachgespräch
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung (kostenfrei).

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

17
Fr
Oktober 2025
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 19 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

24
Fr
Oktober 2025
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
Dauer
Beginn: 19 Uhr
Ort
Semperoper Dresden
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Außerdem

Kurz gefasst

„Wenn Falstaff mager würde, was wär’ er dann?“ Sir John Falstaff liebt Essen, Wein und Frauen – und braucht dringend Geld, um seine Schulden zu begleichen. Trotz seines fortgeschrittenen Alters hält er sich für einen unwiderstehlichen Frauenhelden und schreibt zwei gleichlautende Liebesbriefe an Mrs. Alice Ford und Mrs. Meg Page, um an das Geld ihrer Ehemänner zu kommen. Doch die beiden Frauen durchschauen seinen Plan und drehen den Spieß um …

Weiterlesen

Mit seiner 1893 in Mailand uraufgeführten letzten Oper wandte sich der fast 80-jährige Giuseppe Verdi ein zweites Mal der Komödie zu und erfand sich quasi noch einmal neu: Passend zu dem gewitzt mit Worten, Verweisen und Versmaßen spielenden Text von Arrigo Boito schuf Verdi eine detailreich durchkomponierte Partitur voll lebendiger Leichtigkeit und Tiefe, durchsetzt von melancholischen und lyrischen Momenten, bis hin zur berühmten Schlussfuge: „Alles ist Spaß auf Erden!“

Nach dem großen Erfolg mit Rossinis La Cenerentola 2021 inszeniert Damiano Michieletto nun Verdis Commedia lirica als temporeiche, opulent ausgestattete Komödie über einen alternden Musiker, der nostalgisch an seine früheren Erfolge und Eroberungen zurückdenkt und zugleich für ordentlich Schwung in der engstirnigen, konservativen Gesellschaft sorgt. Für Daniele Gatti, der erstmals als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle eine Opernproduktion an der Semperoper leitet, ist Falstaff „ein echtes Wunder“ und „eine Studie des Menschlichen“.