Leichte Sprache

Herzlich willkommen
auf unserer Internet-Seite in leichter Sprache

Sie soll für Menschen verständlich sein, die Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten haben.

Auf der Seite finden Sie diese Infos:

1. Was ist die Semper-Oper?

Die Semper-Oper ist ein berühmtes Musik-Theater.

Bei uns können Sie verschiedene Aufführungen und Konzerte
ansehen und anhören.

Nora Schmid ist die Intendantin der Semper-Oper, 
die ist der Chef.
Mit einem großen Team arbeitet sie daran, 
dass die Oper auch in Zukunft ganz besonders ist.

Opern

Opern sind Theater-Stücke, bei denen der Text gesungen wird.
Auf der Bühne stehen Sängerinnen und Sänger 
und oft auch ein Chor.

Ein Orchester spielt die Musik dazu.
Sie ist oft klassisch, zum Beispiel von Komponisten 
wie Mozart, Verdi, Wagner oder Strauss.
Es gibt aber auch moderne Opern.

Alle Darsteller tragen Kostüme.
Und die Bühne wird passend zum Stück gestaltet, 
zum Beispiel mit Möbeln, Vorhängen, Wänden 
oder besonderen Gegenständen.
Das alles zusammen heißt Bühnen-Bild.

Ballett

Bei uns können Sie auch Ballett ansehen.
Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich zu Musik auf der Bühne.
Dazu brauchen sie viel Kraft und Gleich-Gewicht.
Auch beim Ballett gibt es Kostüme und ein Bühnen-Bild.

Bei vielen Balletten tanzen die Darsteller 
auch auf der Fuß-Spitze – oft zu klassischer Musik.
Und die Tänzerinnen tragen typische Ballett-Röcke.

Ballett kann aber auch modern sein.
Hier ist vieles anders: die Bewegungen, die Kostüme und die Musik.

Unser Ballett-Direktor heißt Kinsun Chan.

Staats-Kapelle Dresden

Das Orchester in unserem Haus 
ist die Sächsische Staats-Kapelle Dresden.

Viele Musikerinnen und Musiker spielen hier zusammen.
Die meisten Instrumente gibt es mehrmals, 
zum Beispiel Violinen, Trompeten oder Flöten. 
Ein Dirigent zeigt, wann und wie die Musiker spielen sollen.

Die Sächsische Staats-Kapelle Dresden 
ist eines der ältesten Orchester der Welt.
Die Staats-Kapelle gibt häufig klassische Konzerte.
Und sie spielt die Musik zu den Opern 
und manchmal auch zum Ballett.

Die Musikerinnen und Musiker 
haben auch schon viele CDs aufgenommen.

Daniele Gatti ist der Chef-Dirigent.

Semper Zwei

Das ist unser zweites, kleines Theater.
Es liegt gleich links hinter der Oper.
Hier zeigen wir Opern, Ballette und Konzerte.

Geschichte der Semper-Oper

Das Gebäude der Semper-Oper ist sehr bekannt und
eine Dresdner Sehens-Würdigkeit.

Die erste Semper-Oper wurde im Jahr 1841 eröffnet
und nach dem Bau-Meister Gottfried Semper benannt.
Zweimal wurde die Oper wieder aufgebaut,
das erste Mal 1869 nach einem Brand.

Im 2. Welt-Krieg wurde die Oper durch Bomben wieder zerstört.
Erst nach 40 Jahren konnte sie wieder eröffnet werden.
Das war im Jahr 1985.

2. Was erfahren Sie auf unserer Internet-Seite?

Hier erklären wir kurz, was Sie auf unserer Internet-Seite 
in schwerer Sprache finden können:

Spiel-Plan

Wann spielen wir was? Und wo?
Im Spiel-Plan finden Sie alle Vorstellungen.
Oben auf der Seite können Sie 
zu den nächsten Monaten blättern.

Hier kommen Sie zum Kalender.

Theater-Pädagogik

Wir haben auch Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren. 
Das sind zum Beispiel besondere Unterrichts-Stunden 
mit Schul-Klassen.
Sie erfahren etwas über unsere Vorstellungen.
Und wie ein Theater hinter der Bühne aussieht.
Oder sie spielen, tanzen oder singen selbst.

Alle Angebote finden Sie unter diesem Link.

Ensemble

Zum Ensemble gehören alle Menschen, 
die in der Semper-Oper arbeiten.
Wir sprechen das Wort so aus: A-sombl.
Das sind Frauen und Männer, die auf der Bühne stehen –
zum Beispiel als Sänger, Musiker oder Tänzer. 

Viele arbeiten aber auch hinter der Bühne.
Sie planen zum Beispiel alles, was in der Oper passiert.
Oder sie bauen das Bühnen-Bild oder nähen die Kostüme.
Einige sind für die Technik verantwortlich.
Und vieles mehr.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Partner und Sponsoren

Die Semper-Oper wird unterstützt,
zum Beispiel von Menschen, Firmen, Banken 
und anderen Organisationen.
Manche spenden Geld, einige andere Dinge.
Zum Beispiel werden bestimmte Veranstaltungen unterstützt.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Führungen

Wir bieten Führungen durch unser Opern-Haus an.
Entweder direkt vor der Vorstellung oder einfach so,
wenn Sie Dresden besuchen.
Wir sprechen über die Geschichte des Hauses, 
seine Geheimnisse und natürlich über unsere Aufführungen.
Es gibt Führungen zu vielen Themen und auch für Kinder.

Alle Informationen zu Terminen und Kosten finden Sie auf einer eigenen Internet-Seite.

3. Ihr Besuch in der Semper-Oper

Eintritts-Karten kaufen

Sie können auf verschiedene Arten Eintritts-Karten kaufen.

1. An der Theater-Kasse

Unsere Theater-Kasse ist in der Schinkel-Wache.
Das ist ein Gebäude in der Nähe der Semper-Oper.
Die Adresse ist: Theaterplatz 2.

Es gibt an der Vorder-Seite einen barrierefreien Eingang.

Öffnungs-Zeiten:
Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 17 Uhr (Januar bis März 10 – 13 Uhr)
Sonn- und Feiertag: geschlossen

2. Am Telefon oder per E-Mail

Sie können auch am Telefon Eintritts-Karten 
reservieren oder kaufen.

Sie erreichen uns zu den Öffnungs-Zeiten der Kasse 
unter der Telefon-Nummer: 0351 – 4911 705. 

Sie müssen die reservierten Karten 
dann in der Schinkel-Wache abholen.
Sie können mit Bar-Geld, EC-Karte oder Kredit-Karte bezahlen.

Mit einer Kredit-Karte können Sie die Karten 
auch am Telefon bezahlen.
Wir schicken die Karten dann mit der Post zu.

Sie können uns Ihre Bestellung auch per E-Mail oder Fax schicken.
Die E-Mail-Adresse ist: bestellung@semperoper.de. 
Die Fax-Nummer ist: 0351 – 4911 700.

Wir senden Ihnen eine Bestätigung und eine Rechnung.
Sie müssen die Rechnung bis 3 Wochen vor der Vorstellung bezahlen.
Dann schicken wir die Eintritts-Karten zu. 

Die Vorstellung ist schon bald?
Dann liegen Ihre Eintritts-Karten 
am Tag der Vorstellung an der Abend-Kasse in der Oper.
Sie müssen sie bis 30 Minuten vor dem Beginn 
der Vorstellung abholen.

3. Im Internet

Sie können auch Eintritts-Karten im Internet kaufen.
Dazu brauchen Sie eine Kredit-Karte oder Ihre Bank-Verbindung.
Suchen Sie im Spiel-Plan die Vorstellung aus, 
die Sie besuchen wollen.
Klicken Sie dann auf „Karten“.
Die Informationen sind in schwerer Sprache.

Bitte beachten Sie:
Sie können im Internet keine ermäßigten Karten kaufen, 
zum Beispiel für schwerbehinderte Menschen.
Das geht nur direkt, am Telefon, per E-Mail oder Fax.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zum Karten-Kauf.

Sie haben Fragen zum Karten-Kauf?
Dann rufen Sie uns gern an: 0351 – 4911 705.
Oder kommen Sie zur Tages-Kasse in der Schinkel-Wache.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

Ermäßigungen

In der Semper-Oper bekommen viele Menschen 
ermäßigte Eintritts-Karten.
Das sind zum Beispiel: Menschen mit Schwer-Behinderung
Ab einem Grad der Behinderung von 80 zahlen Sie den halben Preis. 
Das Gleiche gilt für Begleit-Personen von schwer-behinderten Menschen (Merk-Zeichen B).

Die Termine finden Sie hier.

Es gibt Familien-Vorstellungen
Hier zahlen Erwachsene nur die Hälfte, 
wenn sie ein Kind dabei haben.
Kinder zahlen in diesen Vorstellungen 5 Euro.

Die Termine finden Sie hier.

Karten für Kinder bis 16 Jahre 
kosten für viele Vorstellungen die Hälfte. 
Es gibt manchmal auch Ermäßigungen für Jugendliche bis 18 Jahre.

Schüler- und Studenten können ermäßigte Rest-Karten kaufen,
wenn es noch welche gibt.
Diese Karten kosten 10 Euro.
Kommen Sie dazu ab 30 Minuten vor der Vorstellung 
an die Abend-Kasse. 
Sie müssen Ihren Schüler- oder Studenten-Ausweis zeigen.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu Ermäßigungen.

Die Abend-Kasse finden Sie in der Oper, in der Nähe der Garderobe.

Bei Semper Zwei ist die Abend-Kasse dort im Theater.

Anreise

Die Semper-Oper liegt im Zentrum der Dresdner Altstadt.
Die Adresse ist:

Semperoper Dresden 
Theaterplatz 2
01067 Dresden 
Telefon: 0351 – 4911 705

Das Theater Semper Zwei ist links hinter der Oper.

Die Straßenbahn-Haltestelle heißt: Postplatz.
Sie ist barrierefrei.

Auf dem Theaterplatz dürfen Sie nicht parken.
Sie können aber kurz halten zum ein- oder aussteigen.
In der Nähe gibt es Park-Häuser.

Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Barriere-Freiheit in der Semper-Oper

Parken
Behindertengerechte Park-Plätze finden Sie in Richtung Elbe. 
Sie liegen gegenüber dem Restaurant „Italienisches Dörfchen“. 
Die Adresse ist: Theaterplatz 3, 01156 Dresden. 
Von dort erreichen Sie die Oper ohne Stufen.

Sitzen
Der Aufzug ist in der Nähe der Garderobe,
im Haus auf der rechten Seite.
Mit dem Aufzug erreichen Sie alle 11 Plätze für Rollstuhl-Fahrer.
Sie liegen unten im Sitz-Bereich „Parkett“ 
und in den ersten 3 Rängen oben.
Deshalb gibt es Eintritts-Karten in verschiedenen Preis-Stufen.

Barrierefreie Toilette
Die barrierefreie Toilette ist im Eingangs-Bereich.
Sie liegt in der Nähe der Garderobe, im Haus auf der rechten Seite.

Hören
Wir haben eine Induktions-Anlage für schwerhörige Menschen.
Damit können Sie mit Funk im ganzen Saal besser hören.
Wir haben Kopf-Hörer, eine Induktions-Schleife 
oder Induktions-Plättchen.
Sie können diese für 3 Euro an der Garderobe ausleihen.

Barriere-Freiheit in Semper Zwei

Parken und Eingang
Diese Bühne hat einen eigenen barrierefreien Park-Platz.
Er liegt an der Ecke Terrassenufer – Devrientstraße.
Klingeln Sie bitte an der Schranke.

Der Eingang liegt direkt neben dem Park-Platz.
Die Tür ist sehr schwer.
Bitte klingeln Sie.
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin 
hilft Ihnen durch die Tür in das Gebäude.

Sitzen
Auch in Semper Zwei gibt es einen Aufzug.
Wir haben zwei Plätze für Rollstuhl-Fahrer.

Barrierefreie Toilette
Die barrierefreie Toilette ist im Keller.
Sie kommen mit dem Aufzug dorthin.

Gastronomie

In der Semper-Oper finden Sie Bars im Erd-Geschoss, 
im runden Flur oben und im 3. Rang oben.

In Semper Zwei finden Sie Bars im Erd-Geschoss 
und im 1. Stock vor dem Eingang zum Zuschauer-Raum. 

Hier können Sie vor oder nach der Vorstellung etwas Trinken.
Oder in der Pause – dafür können Sie auch vorbestellen.

Es gibt auch Kleinigkeiten zum essen.

Weitere Informationen zur Reservierung finden Sie hier.

4. Daten-Schutz und Impressum

Im Impressum können Sie nachlesen, 
wer diese Internet-Seite erstellt hat.
Es ist in schwerer Sprache.

Daten-Schutz
Wenn Sie auf unserer Internet-Seite www.semperoper.de sind, 
bekommen wir Daten von Ihnen.

Daten sind zum Beispiel:

  • Wann Sie auf der Internet-Seite waren,
  • was Sie heruntergeladen haben,
  • Teile von Ihrer IP-Adresse.
    Das ist eine Nummer, die jeder Computer hat.
  • und vieles mehr.

Andere Daten bekommen wir,
wenn Sie auf der Seite https://tickets.semperoper.de Eintritts-Karten kaufen.
Oder wenn Sie per Telefon, E-Mail oder Fax Eintritts-Karten 
bei uns bestellen.

Diese Daten sind zum Beispiel:

  • Ihr Name und Ihre Adresse,
  • Ihre Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse,
  • Ihre Bank-Verbindung oder Kredit-Karten-Nummer,
  • und vieles mehr.

Es gibt noch andere Wege, 
auf denen wir Daten von Ihnen bekommen.
Zum Beispiel, wenn Sie unseren Newsletter 
mit Neuigkeiten bestellen.
Oder bei Gewinn-Spielen von uns mitmachen und anderes mehr.

Es gibt in Deutschland und in Europa Gesetze und Regeln, 
wie Daten geschützt werden müssen.

Was wir speichern dürfen und was nicht.
Wann wir welche Daten löschen müssen.
Auch dürfen wir Ihre Daten nicht an andere weitergeben.
Wir halten uns an diese Gesetze und Regeln.
Daten-Schutz ist uns sehr wichtig.

Hier können Sie alle Informationen 
zum Thema Daten-Schutz nachlesen. 

Bitte beachten Sie: 
Der Text in Leichter Sprache ist eine zusätzliche, 
verständliche Information.
Er ist nicht rechtsverbindlich.
Es gilt nur der Text in schwerer Sprache,
denn er entspricht den gesetzlichen Regeln.