Oper
Der Schweizer Dirigent Titus Engel studierte Musikwissenschaft und Philosophie in seiner Geburtsstadt Zürich und in Berlin und nahm anschließend ein Dirigierstudium bei Christian Kluttig an der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber auf. Sein Operndebüt gab er 2020 in Meißen mit der Kammeroper Jakob von Gunten von Benjamin Schweitzer. Seitdem dirigierte er u.a. Wozzeck, Herzog Blaubarts Burg undMessiaens Saint François d'Assise (Staatsoper Stuttgart), Henzes Floß der Medusa (Komische Oper Berlin), Telemanns Orpheus und Mozarts Betulia liberata (Oper Frankfurt), Glass’ Akhnaten und Chaya Czernowins Infinite Now (Opera Vlaanderen Antwerpen/Gent), Verdis’ La traviata (Theater Basel) und Haas’ Bluthaus und Lehárs Giuditta (Bayerische Staatsoper). Ein Schwerpunkt in seinem Schaffen nehmen Uraufführungen ein, u.a. von Sergej Newski, Leo Dick, Olga Neuwirth, Michael Wertmüller, Rebecca Saunders, Bernhard Gander bei den Salzburger Festspielen, den Berliner Festspielen, dem Lucerne Festival, der Ruhrtriennale sowie am Wiener Konzerthaus. Vom Magazin Opernwelt wurde er als Dirigent des Jahres 2020 ausgezeichnet. Seit Beginn der Saison 2023/24 ist Titus Engel Principal Conductor der Basel Sinfonietta. Mit The Snow Queen wird Titus Engel an der Semperoper seinen Einstand geben. (Stand: 2025)