Oper
Marie Jacquot
Dirigentin

Die französische Dirigentin Marie Jacquot studierte Posaune am Konservatorium in Paris und anschließend Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von der Bayerischen Staatsoper wurde sie nach ihrer Assistenz von Kirill Petrenko bei der Uraufführung von South Pole als Leiterin zweier Uraufführungen (Tonguecat, Die Vorübergehenden) im Rahmen der Münchner Opernfestspiele eingeladen. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie Erste Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein. Marie Jacquot gab Debüts beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Wiener Symphonikern, an der Staatsoper Stuttgart (Cherubinis Medea), beim MDR-Musiksommer, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Rhode Island Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de Chambre de Luxembourg, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Orchester der Opéra national de Lorraine. 2021/22 debütiert Marie Jacquot bei der Dresdner Philharmonie und an der Semperoper Dresden (Carmen, Der goldene Drache). Marie Jacquot wird mit der Spielzeit 2024/25 Chefdirigentin des renommierten Königlich-Dänischen Theaters Kopenhagen.

(Stand: 2022)

In dieser Spielzeit

Francis Poulenc
31
Sa
Januar 2026
18 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
08
So
Februar 2026
18 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
12
Do
Februar 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
15
So
Februar 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
20
Fr
Februar 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
23
Mo
Februar 2026
14 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
14
So
Juni 2026
11 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
15
Mo
Juni 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
16
Di
Juni 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr