Oper

Frank Philipp Schlößmann studierte Bühnen- und Kostümgestaltung am Salzburger Mozarteum. Seitdem hat er mit renommierten Regisseuren wie Andreas Homoki, Olivier Tambosi, Harry Kupfer, Peter Konwitschny, Vincent Boussard und Stephen Lawless an zahlreichen Opernhäusern zusammengearbeitet. Dazu zählen die drei Berliner Opernhäuser sowie die Staatsopern in München, Hamburg und Hannover, die Deutsche Oper am Rhein sowie die Opern in Köln, Leipzig, Bonn, Karlsruhe und Wiesbaden. Auch die Nationaltheater in Weimar und Mannheim gehörten zu seinen Wirkungsstätten. International hat Schlößmann als Bühnen- und Kostümbildner an der Metropolitan Opera in New York, der San Francisco Opera, der Lyric Opera of Chicago, der Houston Grand Opera, der Los Angeles Opera und der San Diego Opera gearbeitet. Darüber hinaus war er am Royal Opera House Covent Garden in London sowie an der English National Opera tätig. Seine Arbeiten führten ihn auch nach Straßburg, Dublin, ins Gran Teatro del Liceu in Barcelona, nach Florenz, Bologna, an die Fenice in Venedig, nach Genua, Catania, Amsterdam, Antwerpen, Gent, Oslo, Helsinki, Zürich, Basel, Bern, Prag, Budapest, Linz, Klagenfurt und Graz. Zudem gestaltete er für die Wiener Volksoper und das Teatro Colón in Buenos Aires, sowie für Bühnen in Peking, Tokio und am Mariinsky Theater in St. Petersburg. Zusätzlich entwarf er Ausstattungen für das Matsumoto Seiji Ozawa Festival, die Innsbrucker Festwochen, die St. Galler Festspiele, die Seefestspiele Mörbisch und die Bregenzer Festspiele. Besonders hervorzuheben sind seine Bühnenbilder für die Bayreuther Festspiele, darunter Der Ring des Nibelungen von 2006 bis 2010 sowie Tristan und Isolde von 2015 bis 2019.