Oper
Bernd Mottl ist ein deutscher Regisseur, der in den Bereichen Oper, Schauspiel, Musical und Operette tätig ist. Er hat an renommierten Bühnen im deutschsprachigen Raum gearbeitet, darunter die Oper Leipzig, das Theater Bern und die Volksoper Wien. In Berlin inszenierte er am Renaissance-Theater, am Maxim Gorki Theater und an der Deutschen Oper. Besonders bekannt wurde er für seine Inszenierung von La Cage aux Folles in der Bar jeder Vernunft sowie für Frau Luna im Tipi am Kanzleramt. Er inszeniert regelmäßig an der Staatsoper Hannover, wo er Werke wie My Fair Lady, Werther, Der fliegende Holländer und Der junge Lord präsentiert hat. Auch an der Oper Köln war er aktiv und inszenierte dort unter anderem Die Csárdásfürstin, Il ritorno d’Ulisse in patria, L’elisir d’amore und Die lustige Witwe. Jüngst war er an der Oper Graz mit Il cappello di paglia di Firenze von Nino Rota beschäftigt. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden umfasst sein Repertoire Leonard Bernsteins Candide, Taboris Mein Kampf, Die Meistersinger von Nürnberg, Massenets Manon und Anna Nicole von Marc-Anthony Turnage. Für seine Inszenierung von John Fords Schade, dass sie eine Hure war erhielt er 2019 den Preis für die „Beste Inszenierung“ bei den Hessischen Theatertagen. Am Staatstheater am Gärtnerplatz inszenierte er 2019 erstmals La bohème.