Ballett
Nationalität
Deutsch
Ausbildung
Berufsbegleitendes Kontaktstudium Kulturmanagement Kompakt, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (2020-2021);
Masterstudium der Performativen und Intermedialen Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg (2017-2019), Stipendiatin der PLUS;
Bachelorstudium der Musiktheaterwissenschaft, Universität Bayreuth/Forschungsinstitut für Musiktheater (2011-2015);
Berufsausbildung zur Staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch & Spanisch, Fachgebiet: Wirtschaft, ASCO Sprachenschule Coburg (2008-2010)
Masterstudium der Performativen und Intermedialen Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg (2017-2019), Stipendiatin der PLUS;
Bachelorstudium der Musiktheaterwissenschaft, Universität Bayreuth/Forschungsinstitut für Musiktheater (2011-2015);
Berufsausbildung zur Staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch & Spanisch, Fachgebiet: Wirtschaft, ASCO Sprachenschule Coburg (2008-2010)
Engagements
Dramaturgin am Semperoper Ballett (seit 2022);
Managerin und Dramaturgin des Thüringer Staatsballetts, Theater Altenburg Gera gGmbH (2019-2022);
Regieassistentin & Abendspielleiterin mit Schwerpunkt Musiktheater (2014-2017) und Dramaturgieassistentin mit Schwerpunkt Ballett (2015-2017), Theater Augsburg
Managerin und Dramaturgin des Thüringer Staatsballetts, Theater Altenburg Gera gGmbH (2019-2022);
Regieassistentin & Abendspielleiterin mit Schwerpunkt Musiktheater (2014-2017) und Dramaturgieassistentin mit Schwerpunkt Ballett (2015-2017), Theater Augsburg
Berufl. Werdegang
Tutorin zur Lehrveranstaltung Transkulturelle Perspektiven: Musik & Tanz: Ecomusicology, Dozent: Dr. Marc Brooks, Paris Lodron Universität Salzburg (2018);
Praktikum im Universitätslehrgang Kuratieren in den Szenischen Künsten, Paris Lodron Universität Salzburg (2018);
Regie- und Dramaturgiehospitanzen sowie erste Regieassistenzen im Bereich Musiktheater, Schauspiel und Ballett in Zürich, Dresden, Halle, Leipzig, Bamberg und Coburg (2010-2014)
Praktikum im Universitätslehrgang Kuratieren in den Szenischen Künsten, Paris Lodron Universität Salzburg (2018);
Regie- und Dramaturgiehospitanzen sowie erste Regieassistenzen im Bereich Musiktheater, Schauspiel und Ballett in Zürich, Dresden, Halle, Leipzig, Bamberg und Coburg (2010-2014)
In dieser Spielzeit
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
22
So
Februar 2026
18 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
25
Mi
Februar 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
01
So
März 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
21
Sa
März 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
24
Di
März 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
27
Fr
März 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
01
Mi
April 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
05
So
April 2026
18 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
07
Di
April 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
10
Fr
April 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
16
Do
April 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr
19
So
April 2026
19 Uhr
Verkaufsstart am 8. April 2025 um 10 Uhr