Oper
Der peruanische Tenor Iván Ayón-Rivas studiert derzeit in Italien bei Roberto Servile. 2015 errang er den Concorso Internazionale di Canto Premio Etta e Paolo Limiti und trat anschließend beim Festival della Valle d’Itria in Martina Franca in Mercadantes Francesca da Rimini unter der Leitung von Fabio Luisi auf. Im darauffolgenden Jahr kehrte er mit Verdis Un giorno di regno zurück. 2021 gewann er den ersten Preis beim Don Plácido Domingo Ferrer Preis. Zu seinen aktuellen und zukünftigen Engagements gehören Partien in La Traviata in Venedig, Rimini, Florenz und Rom, in Falstaff in Turin, in L’arlesiana in Berlin, in Il corsaro in Piacenza, in I Capuleti e i Montecchi in Rom und beim Puccini-Festival in Torre del Lago, in L’elisir d’amore in Las Palmas und Bari sowie in Rigoletto in Florenz unter Fabio Luisi, in Lüttich unter Daniele Gatti, und in Turin, Palermo, Rom, Venedig und Tokio. Zudem wird er in Don Pasquale und Gianni Schicchi im Liceu in Barcelona, in Eugene Onegin und Otello an der Wiener Staatsoper, in Faust in Venedig sowie in Les contes d’Hoffmann in Sydney und Venedig zu sehen sein. Er gab sein Debüt an der Scala als Malcolm in Macbeth. Für Opera Rara sang er die Rolle des Arturo Murray in Mercadantes Il proscritto, das 2023 den International Opera Award für die beste Opernaufnahme gewann. An der Semperoper Dresden ist er als Il Duca di Mantova in Rigoletto zu Gast. (Stand: 2025)